Kundenservice > Beratung > Richtig Mass nehmen

Grössenberatung für die Damenbekleidung

Massnehmen ist wichtig! Und so leicht geht's: Stellen Sie sich ganz entspannt in Unterwäsche hin. Das Massband sollte direkt am Körper anliegen, denn die Masse in der Tabelle sind reine Körpermasse. Der Bewegungsspielraum ist bereits, entsprechend der Passform, berücksichtigt. Liegen Ihre Masse zwischen zwei Grössen, bestellen Sie einfach die grössere.

Illustration einer Frau in Unterwäsche mit Markierungen für Körpermasse: Gesamtlänge, Schulterbreite, Brustweite, Taillenweite, Hüftumfang und Schrittlänge.

1: Körperhöhe
Ohne Schuhe vom Scheitel bis zur Sohle messen

2: Brustumfang
Waagerecht über die Stärkste Stelle messen.

3: Unterbrustumfang
Waagerecht am unteren Brustansatz messen.

4: Taillen-/Bundweite
Ohne zu schnüren um die Taille messen.

5: Hüft-/Gesässumfang
An der stärksten Stelle über das Gesäss messen.

6: Schrittlänge
Entlang des Innenbeins vom Schritt bis zu Fusssohle messen.

Grössenberatung Shirts und Pullover

Information zur Messung
Messen Sie alle Masse dicht am Körper.

Illustration einer Frau in Unterwäsche mit Markierungen für Körpermasse: Brust (1), Taille (2) und Hüfte (3).

1.   Brustumfang
Waagerecht über die stärkste Stelle messen.

2.   Taillen-/Bundweite
Ohne zu schnüren um die Taille messen.

3.   Hüft-/Gesäßumfang
An der stärksten Stelle über das Gesäß messen.

Ihre Grösse
Zur Auswahl der passenden Grösse reicht nun ein Blick in die untenstehende Tabelle.

Brustumfang in cm

Taillenumfang in cm

Hüftumfang in cm

Grösse

Kurze Grössen Körpergrösse < 165cm

Lange Grössen Körpergrösse > 172cm

US-Grösse

79-84

68-72

88-91

34

17

68

XS

85-88

73-76

92-95

36

18

72

S

89-92

77-80

96-98

38

19

76

S

93-96

81-84

99-101

40

20

80

M

97-100

85-88

102-105

42

21

84

M

101-104

89-93

106-109

44

22

88

L

105-108

94-98

110-113

46

23

92

L

109-114

99-104

114-118

48

24

96

XL

115-120

105-110

119-123

50

25

100

XL

121-126

111-116

124-128

52

26

104

XXL

127-132

117-122

129-133

54

27

108

XXL

133-140

123-128

134-138

56

-

-

3XL

Grössenberatung BH-Grössen

BH-Grösse berechnen
Um Ihre BH-Grösse zu berechnen, sollten Sie ein mindestens ein Meter langes Massband zur Hand nehmen. Tragen Sie einen nicht-gepolsterten BH, wenn Sie sich abmessen. Stellen Sie sich nun entspannt, aber aufrecht vor einen Spiegel.

Körbchengrösse messen
Um Ihre Körbchengrösse zu ermitteln, messen Sie Ihren Körperumfang an der weitesten Stelle Ihrer Brust. Meist liegt diese Stelle auf der Höhe Ihrer Brustwarzen. Achten Sie darauf, dass Sie das Massband nicht zu straff ziehen oder zu locker halten. Ein Spiegel hilft dabei, das Massband gerade zu halten.

Unterbrustweite messen
Um Ihre Unterbrustweite zu ermitteln, messen Sie direkt unter Ihren Brüsten um Ihren Körper herum. Stellen Sie mithilfe eines Spiegels sicher, dass das Massband gerade anliegt und ziehen Sie weder zu straff, noch zu eng. Die Unterbrustweite gibt die Grösse des Unterbrustbandes Ihres BHs an und wird als Zentimeterzahl (ca. 60–135 cm) angegeben.

Illustration einer Frau in Unterwäsche, die zeigt, wie man den Brustumfang (1) und den Unterbrustumfang (2) korrekt misst.

1. Brustumfang
Waagerecht über die stärkste Stelle messen.

2. Unterbrustumfang
Waagerecht am unteren Brustansatz messen.

Ihre Grösse
Zur Auswahl der passenden Grösse reicht nun ein Blick in die untenstehende Tabelle (Angabe in cm).

Cup AA (sehr klein)

Cup A (klein)

Cup B (mittel)

Cup C (mittel)

Cup D (gross)

Cup E (sehr gross)

Cup F (extra gross)

Cup G (übergross)

Unterbrust-umfang

Bestell-grösse

80-82

82-84

84-86

86-88

-

-

-

-

68-72

70

85-87

87-89

89-91

91–93

93–95

95–97

97–99

99–101

73-77

75

90-92

92-94

94-96

96–98

98–100

100–102

102–104

104–106

78-82

80

95-97

97-99

99-101

101–103

103–105

105–107

107–109

109–111

83-87

85

-

102-104

104-106

106–108

108–110

110–112

112–114

114–116

88–92

90

-

107-109

109-111

111–113

113–115

115–117

117–119

119–121

93–97

95

-

112-114

114-116

116–118

118–120

120–122

122–124

124–126

98–102

100

-

117–119

119–121

121–123

123–125

125–127

103–107

127–129

129–131

105

Grössenberatung Hosen und Röcke

Information zur Messung
Messen Sie alle Masse dicht am Körper.

Illustration einer Frau in Unterwäsche mit Markierungen für Körpermasse: Brust, Taille und Hüfte.

1.   Taillen-/Bundweite
Ohne zu schnüren um die Taille messen.

2.   Hüft-/Gesäßumfang
An der stärksten Stelle über das Gesäß messen.

3.   Schrittlänge
Entlang des Innenbeins vom Schritt bis zu Fußsohle messen.
Normalgrößen: 77–81 cm
Kurzgrößen: 72–76 cm
Langgrößen: 82–86 cm

Ihre Grösse
Zur Auswahl der passenden Grösse reicht nun ein Blick in die untenstehende Tabelle.

Taillenumfang in cm

Hüftumfang in cm

Grösse

Kurze Grössen Körpergrösse < 165cm

Lange Grössen Körpergrösse> 172cm

US-Grösse

68-72

88-91

34

17

68

XS

73-76

92-95

36

18

72

S

77-80

96-98

38

19

76

S

81-84

99-101

40

20

80

M

85-88

102-105

42

21

84

M

89-93

106-109

44

22

88

L

94-98

110-113

46

23

92

L

99-104

114-118

48

24

96

XL

105-110

119-123

50

25

100

XL

111-116

124-128

52

26

104

XXL

117-122

129-133

54

27

108

XXL

123-128

134-138

56

-

-

3XL

Grössenberatung Schuhe

Information zur Messung
Messen Sie alle Masse dicht am Körper.

Illustration zur korrekten Fussmessung: Fuss steht auf einer flachen Oberfläche, Winkel von 90 Grad an Ferse und Zehen, Längenmessung von Ferse bis Zehenspitze.

1. Fußlänge ganz einfach ausmessen:
Stellen Sie einen Fuß komplett auf ein Blatt Papier. Zeichnen Sie den Umriss Ihres Fußes mit dem Stift so genau wie möglich nach. Halten Sie den Stift dabei möglichst senkrecht. Wiederholen Sie die Zeichnung mit Ihrem anderen Fuß, denn häufig ist ein Fuß länger als der andere.

2. Messen Sie:
Nun von beiden Umrissen jeweils die Strecke vom großen Zeh bis zur Ferse. Für die Ermittlung Ihrer Schuhgröße nutzen Sie bitte das Maß des größeren Fußes.

Ihre Grösse
Zur Auswahl der passenden Grösse reicht nun ein Blick in die untenstehende Tabelle.

Fusslänge in cm

21,8

22,5

23,1

23,8

24,5

25,1

25,8

26,5

27,1

27,8

Englische Bestellgrösse (UK)

2,5

3 – 3,5

4 – 4,5

5

5,5 – 6

6,5

7 – 7,5

8

8,5 – 9

9,5

Bestellgrösse (EU)

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

Grössenberatung Ringe

Information zur Messung

Illustration eines Rings mit Diamant und Massangaben zur Bestimmung der Ringgrösse.

Zur Bestimmung Ihrer Ringgröße messen Sie den Innendurchmesser eines passenden Rings.

Ihre Ring-Grösse:

Innendurchmesser / Bestellgrösse (Angabe in mm) :
➡ 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20

Grössenberatung Gürtel

Information zur Messung
Messen Sie alle Masse dicht am Körper.

Illustration einer Frau in Unterwäsche mit Markierungen zur Messung des Körperumfangs und einer Gürtellänge, dargestellt zur Grössenbestimmung.

1.   Taillen-/Bundweite
Ohne zu schnüren um die Taille messen.

2.   Hüftumfang
Ohne zu schnüren um die Hüfte messen.

Ihre Grösse
Zur Auswahl der passenden Grösse reicht nun ein Blick in die untenstehende Tabelle.

Taillenumfang in cm

66–74

71–79

76–84

81–89

86–94

91–99

96–104

101–109

106–114

111–119

121–124

Bestellgrösse

70

75

80

85

90

95

100

105

110

115

120

Unser Newsletter

Jetzt anmelden und 10% Rabatt sichern!

Ich möchte zukünftig über Angebote, Trends und Aktionen, die auf heine.ch (betrieben durch die Heinrich Heine Handelsgesellschaft AG) ...

Mehr anzeigen