Grössenberatung fürdie Damenbekleidung

Ohne Schuhe vom Scheitel bis zur Sohle messen.
2. BrustumfangWaagerecht über die stärkste Stelle messen.
2a. UnterbrustumfangWaagerecht am unteren Brustansatz messen.
3. Taillen-/BundweiteOhne zu schnüren um die Taille messen.
4. Hüft-/GesäßumfangAn der stärksten Stelle über das Gesäss messen.
5. SchrittlängeEntlang des Innenbeins vom Schritt bis zu Fusssohle messen.
- Grössenberatung Shirts und PulloverDetailsSchließen
-
Information zur Messung Messen Sie alle Masse dicht am Körper.2. Brustumfang
Waagerecht über die stärkste Stelle messen.
3. Taillen-/BundweiteOhne zu schnüren um die Taille messen.
4. Hüft-/GesässumfangAn der stärksten Stelle über das Gesäss messen.
Ihre Grösse Zur Auswahl der passenden Grösse reicht nun ein Blick in die untenstehende Tabelle.Brust- umfang*
Taillen- umfang*
Hüft- umfang*
Grösse Kurze Grössen Körpergr. < 165cm
Lange Grössen Körpergr. > 172cm
79-82 65-68 88-91 34 17 68 83-86 69-72 92-95 36 18 72 87-90 73-76 96-99 38 19 76 91-95 77-80 100-103 40 20 80 96-100 81-84 104-107 42 21 84 101-105 85-89 108-112 44 22 88 106-111 90-95 113-118 46 23 92 112-118 96-101 119-124 48 24 96 119-125 102-107 125-130 50 25 100 126-132 108-113 131-136 52 26 104 * Angabe in cm - Grössenberatung BH-GrössenDetailsSchließen
-
BH-Grösse berechnen Um Ihre BH-Grösse zu berechnen, sollten Sie ein mindestens ein Meter langes Massband zur Hand nehmen. Tragen Sie einen nicht-gepolsterten BH, wenn Sie sich abmessen. Stellen Sie sich nun entspannt, aber aufrecht vor einen Spiegel.Körbchengrösse messen Um Ihre Körbchengrösse zu ermitteln, messen Sie Ihren Körperumfang an der weitesten Stelle Ihrer Brust. Meist liegt diese Stelle auf der Höhe Ihrer Brustwarzen. Achten Sie darauf, dass Sie das Massband nicht zu straff ziehen oder zu locker halten. Ein Spiegel hilft dabei, das Massband gerade zu halten.2. Brustumfang
Waagerecht über die stärkste Stelle messen.
Unterbrustweite messen Um Ihre Unterbrustweite zu ermitteln, messen Sie direkt unter Ihren Brüsten um Ihren Körper herum. Stellen Sie mithilfe eines Spiegels sicher, dass das Massband gerade anliegt und ziehen Sie weder zu straff, noch zu eng. Die Unterbrustweite gibt die Grösse des Unterbrustbandes Ihres BHs an und wird als Zentimeterzahl (ca. 60–135 cm) angegeben.2a. UnterbrustumfangWaagerecht am unteren Brustansatz messen.
Ihre Grösse Zur Auswahl der passenden Grösse reicht nun ein Blick in die untenstehende Tabelle.Brustumfang*
Cup AA (sehr klein)
Cup A (klein)
Cup B (mittel)
Cup C (mittel)
Cup D (gross)
Cup E (sehr gross)
Cup F (extra gross)
Cup G (übergross)
Unter- brust- umfang* Bestell- grösse 80-82 82-84 84-86 86-88 - - - - 68-72 70 85-87 87-89 89-91 91–93 93–95 95–97 97–99 99–101 73-77 75 90-92 92-94 94-96 96–98 98–100 100–102 102–104 104–106 78-82 80 95-97 97-99 99-101 101–103 103–105 105–107 107–109 109–111 83-87 85 - 102-104 104-106 106–108 108–110 110–112 112–114 114–116 88–92 90 - 107-109 109-111 111–113 113–115 115–117 117–119 119–121 93–97 95 - 112-114 114-116 116–118 118–120 120–122 122–124 124–126 98–102 100 - 117–119 119–121 121–123 123–125 125–127 103–107 127–129 129–131 105 * Angabe in cm - Grössenberatung Hosen und RöckeDetailsSchließen
-
Information zur Messung Messen Sie alle Masse dicht am Körper.3. Taillen-/Bundweite
Ohne zu schnüren um die Taille messen.
4. Hüft-/GesässumfangAn der stärksten Stelle über das Gesäss messen.
5. SchrittlängeEntlang des Innenbeins vom Schritt bis zu Fusssohle messen. Normalgrössen: 77–81 cm Kurzgrössen: 72–76 cm Langgrössen: 82–86 cm
Ihre Grösse Zur Auswahl der passenden Grösse reicht nun ein Blick in die untenstehende Tabelle.US-Grösse Normalgrösse Kurzgrösse XS 3234 1617 S 3638 1819 M 4042 2021 L 4446 2223 XL 4850 2425 XXL 5254 2627 3XL 5658 2829 * Angabe in cm - Grössenberatung SchuheDetailsSchließen
-
Information zur Messung Messen Sie alle Masse dicht am Körper.1. Fusslänge ganz einfach ausmessen:
Stellen Sie einen Fuss komplett auf ein Blatt Papier. Zeichnen Sie den Umriss Ihres Fusses mit dem Stift so genau wie möglich nach. Halten Sie den Stift dabei möglichst senkrecht. Wiederholen Sie die Zeichnung mit Ihrem anderen Fuss, denn häufig ist ein Fuss länger als der andere.
2. Messen Sie:Nun von beiden Umrissen jeweils die Strecke vom großen Zeh bis zur Ferse. Für die Ermittlung Ihrer Schuhgrösse nutzen Sie bitte das Maß des größeren Fußes.
Ihre Grösse Zur Auswahl der passenden Grösse reicht nun ein Blick in die untenstehende Tabelle.Fusslänge* Engl. Bestellgrösse (UK) Bestellgrösse (EU) 21,8 2,5 35 22,5 3 – 3,5 36 23,1 4 – 4,5 37 23,8 5 38 24,5 5,5 – 6 39 25,1 6,5 40 25,8 7 – 7,5 41 26,5 8 42 27,1 8,5 – 9 43 27,8 9,5 44 * Angabe in cm - Grössenberatung RingeDetailsSchließen
-
Information zur Messung
Zur Bestimmung Ihrer Ringgrösse messen Sie den Innendurchmesser eines passenden Rings.
Unser Tipp: Sollte Ihr Ring genau zwischen 2 Grössen liegen, so nehmen Sie die grössere.Ihre Ring-Grösse Zur Auswahl der Innendurchmesser reicht nun ein Blick in die untenstehende Tabelle.Innendurchmesser* / Bestellgrösse* 15 16 17 18 19 20 * Angabe in mm - Grössenberatung GürtelDetailsSchließen
-
Information zur Messung Messen Sie alle Masse dicht am Körper.3. Taillen-/Bundweite
Ohne zu schnüren um die Taille messen.
4. HüftumfangOhne zu schnüren um die Hüfte messen.
Ihre Grösse Zur Auswahl der passenden Grösse reicht nun ein Blick in die untenstehende Tabelle.Taillenumfang* Bestellgrösse* 66–74 70 71–79 75 76–84 80 81–89 85 86–94 90 91–99 95 96–104 100 101–109 105 106–114 110 111–119 115 121–124 120 * Angabe in cm
Wir sind auf: